Planst du einen Kindergeburtstag, deinen eigenen Geburtstag oder ein besonderes Event und möchtest eine Wunschliste erstellen, die einfach zu teilen ist? Mit einer online Wunschliste sparst du dir langes Suchen, vergessene Geschenke und unübersichtliche Zettel.
In diesem Artikel zeige ich die besten Tools und erkläre, warum Wishlist24.de die beste Wahl für dich ist.
Warum eine digitale Wunschliste sinnvoll ist
Früher mussten Wunschzettel per Hand geschrieben oder per E-Mail verschickt werden. Heute geht das viel einfacher:
-
Zugriff von überall: Familie und Freunde können online sehen, welche Geschenke noch offen sind.
-
Keine Doppelkäufe: Jeder sieht sofort, was schon auf der Liste steht.
-
Mehr Übersicht: Bilder, Links, Preise und Shops in einem Tool gesammelt.
Mit einer gut gepflegten Online-Wunschliste macht Schenken wieder Spaß – ohne Stress für dich und deine Gäste.
Vergleich der beliebtesten Wunschlisten-Anbieter
Wishlist24 habe ich bereits ausführlich getestet, die anderen sagten mir bereits nach einer ersten Übersicht nicht sonderlich zu. Ich werde sie aber für euch dennoch in den kommenden Tagen und Wochen ausführlich testen und hier beschreiben. Meine erste Übersicht siehst du hier:
Wunschbiber.de
-
Pro: Der Link zum Teilen der Wunschliste lässt sich einfach per Klick kopieren
Der Anbieter verfügt über eine integrierte Artikelsuche. Wobei ich mir noch nicht wirklich sicher bin, ob das ein Pro-Punkt ist. -
Con: Ausgefuchst was der Anbieter hier macht: Du erstellst dir zunächst deine Liste mit allem drum und dran. Wenn du sie aber Teilen möchtest, wirst du zur Registrierung gezwungen.
Wishsite.de
-
Pro: Landingpage mit Trending Marken, Artikeln und Shops. Schafft eine schöne Übersicht, was gerade gut läuft und angesagt ist.
-
Con: Man kann Artikel nur per Copy/Paste Link hinzufügen. Sehr umständlich auf Mobile.
Nocake.de
-
Pro: Gute und übersichtliche Erklärung der Funktionen der Webseite.
-
Con: Registrierungspflicht und leider nur URL-Eingabe möglich.
Wishly.de
-
Pro: Schlank, übersichtlich.
-
Con: Weiterbearbeitung nur nach Registrierung, Artikel nur per URL oder interne Suche einfügbar.
Starsnoopy.com
-
Pro: Gibt's auch im Play Store.
-
Con: Registrierungspflicht, sonst keine Wunschliste.
Wishbob.com
-
Pro: Gibt's auch im Play Store.
-
Con: Registrierungspflicht, sonst keine Wunschliste.
Wunschzettel.de
-
Con: Verdeckte Registrierungspflicht, eingebettet in Wunschliste erstellen. Zudem wirbt die Startseite mit Nutzer und Geschenkezahlen die beim aktualisieren der Seite mal hoch und mal runter gehen. Das wirkt wie ein Fake.
Warum Wishlist24.de die beste Wahl ist
Wishlist24.de vereint die Vorteile der anderen Anbieter – ohne deren Nachteile:
-
Keine Registrierung erforderlich: Einer meiner liebsten Punkte - Man kann sofort starten. Keine lange Registrierung oder Anmeldung erforderlich. Plus: Sollte man die Liste doch länger verwalten wollen, kann man sie einfach in seinen nachträglich registrierten Account übernehmen.
-
Ultra schnell: Ich habe selten ein Webseite mit solch immens schnellen Ladezeiten gesehen. Zudem ist das Design sehr übersichtlich und einfach gehalten, sodass man sich schnell zurecht findet.
-
Bookmarklet-Funktion für den Desktop: Das war mit neu! Du kannst einfach pro Wunschliste einen Button als Lesezeichen in deine Browserleiste ziehen und dann mit nur einem Klick Produkte von jeder Shop-Seite zu deiner Wunschliste hinzufügen – inklusive Titel, Bild und URL. Super simpel und funktioniert überall!
PWA / Android/iOS App direkt von der Webseite: Mit der herunterladbaren App von Wishlist24 lassen sich auf Mobilgeräten aus allen Shop-Apps oder aus Webseiten Produkte über die "Teilen" Funktion direkt in die Wunschliste schieben. Mega praktisch. Nachteil: Man muss die App installieren und das Teilen der Wünsche in die App funktioniert nur mit Registrierung.
-
Flexible Eingabe: Zusammenfassend kann man sagen: Desktop = Lesezeichenfunktion (Bookmarklet). Mobilgerät = PWA (App). und Für beide Gerätearten gilt: Manuelles eintragen ist immer möglich.
Besonders gefallen hat mir: Man kann über die Manuelle Eingabe auch offline Shops, also echte Geschäfte dort aufnehmen. Einfach Titel setzt, Foto hochladen und fertig! So bleiben keine Wünsche offen - Im wahrsten sinne des Wortes.
Für immer Kostenlos: Die Seite wirbt damit, dass der Service für die Wunschlisten für immer kostenlos bleiben soll.
Mehr Features für Eingeloggte User: Da ich alle Wunschlisten-Apps auf Herz und Niere prüfe habe ich mich auch hier registriert. Es gibt einige Extras für registrierte User:
Man kann "Wunschhelfer" also Teammitglieder zu Wunschlisten hinzufügen, sodass man bspw. für sein Kind als Mama und Papa gemeinsam Artikel hinzufügen kann. Man kann andere Wunschlisten speichern um sie für später verfolgen zu können. Zudem erhält man eine Übersicht über alle seine Wunschlisten und kann das Design anpassen.Datenschutz: Wird hier anscheinend groß geschrieben. Zumindest lässt dies der Cookiebanner und die Datenschutzseite erahnen.
So erstellst du deine Wunschliste in 3 Schritten
-
Gehe auf Wishlist24.de und starte ohne Anmeldung.
-
Nutze das Bookmarklet/die Lesezeichenfunktion, um Produkte direkt aus jedem Shop hinzuzufügen oder füge Artikel manuell ein. Oder für Mobile-User: Installiere die App, logge dich per Google/Facebook oder auf der Seite selbst ein und nutze die Teilen-Funktion aus den Shop-Apps oder von Shop-Webseiten.
-
Teile deine Wunschliste mit Freunden und Familie per Link – fertig!
Fazit
Wenn du eine kostenlose, schnelle und übersichtliche Online-Wunschliste suchst, ist Wishlist24.de die perfekte Lösung. Im Vergleich zu anderen Anbietern sparst du Zeit, musst dich nicht registrieren und behältst trotzdem die volle Kontrolle über deine Wunschliste.
So wird das Planen von Geburtstagen oder Kinderfesten einfacher – und das Schenken wieder stressfrei und digital.