Samstag, 4. Oktober 2025

Die 7 besten Wunschlisten online - So erstellst du deine Wunschliste online und kostenlos



Planst du einen Kindergeburtstag, deinen eigenen Geburtstag oder ein besonderes Event und möchtest eine Wunschliste erstellen, die einfach zu teilen ist? Mit einer online Wunschliste sparst du dir langes Suchen, vergessene Geschenke und unübersichtliche Zettel.


In diesem Artikel zeige ich die besten Tools und erkläre, warum Wishlist24.de die beste Wahl für dich ist.





Warum eine digitale Wunschliste sinnvoll ist


Früher mussten Wunschzettel per Hand geschrieben oder per E-Mail verschickt werden. Heute geht das viel einfacher:

  • Zugriff von überall: Familie und Freunde können online sehen, welche Geschenke noch offen sind.

  • Keine Doppelkäufe: Jeder sieht sofort, was schon auf der Liste steht.

  • Mehr Übersicht: Bilder, Links, Preise und Shops in einem Tool gesammelt.

Mit einer gut gepflegten Online-Wunschliste macht Schenken wieder Spaß – ohne Stress für dich und deine Gäste.



Vergleich der beliebtesten Wunschlisten-Anbieter

Ich habe mir einen schnellen überblick über insgesamt 7 verschiedene Wunschlisten Anbieter gemacht.
Wishlist24 habe ich bereits ausführlich getestet, die anderen sagten mir bereits nach einer ersten Übersicht nicht sonderlich zu. Ich werde sie aber für euch dennoch in den kommenden Tagen und Wochen ausführlich testen und hier beschreiben. Meine erste Übersicht siehst du hier:

Wunschbiber.de

  • Pro: Der Link zum Teilen der Wunschliste lässt sich einfach per Klick kopieren
    Der Anbieter verfügt über eine integrierte Artikelsuche. Wobei ich mir noch nicht wirklich sicher bin, ob das ein Pro-Punkt ist.

  • Con: Ausgefuchst was der Anbieter hier macht: Du erstellst dir zunächst deine Liste mit allem drum und dran. Wenn du sie aber Teilen möchtest, wirst du zur Registrierung gezwungen.

Wishsite.de

  • Pro: Landingpage mit Trending Marken, Artikeln und Shops. Schafft eine schöne Übersicht, was gerade gut läuft und angesagt ist.

  • Con: Man kann Artikel nur per Copy/Paste Link hinzufügen. Sehr umständlich auf Mobile.

Nocake.de

  • Pro: Gute und übersichtliche Erklärung der Funktionen der Webseite.

  • Con: Registrierungspflicht und leider nur URL-Eingabe möglich.

Wishly.de

  • Pro: Schlank, übersichtlich.

  • Con: Weiterbearbeitung nur nach Registrierung, Artikel nur per URL oder interne Suche einfügbar.

Starsnoopy.com

  • Pro: Gibt's auch im Play Store.

  • Con: Registrierungspflicht, sonst keine Wunschliste.

Wishbob.com

  • Pro: Gibt's auch im Play Store.

  • Con: Registrierungspflicht, sonst keine Wunschliste.

Wunschzettel.de

  • Con: Verdeckte Registrierungspflicht, eingebettet in Wunschliste erstellen. Zudem wirbt die Startseite mit Nutzer und Geschenkezahlen die beim aktualisieren der Seite mal hoch und mal runter gehen. Das wirkt wie ein Fake.


Warum Wishlist24.de die beste Wahl ist


Wishlist24.de vereint die Vorteile der anderen Anbieter – ohne deren Nachteile:

  • Keine Registrierung erforderlich: Einer meiner liebsten Punkte - Man kann sofort starten. Keine lange Registrierung oder Anmeldung erforderlich. Plus: Sollte man die Liste doch länger verwalten wollen, kann man sie einfach in seinen nachträglich registrierten Account übernehmen.

  • Ultra schnell: Ich habe selten ein Webseite mit solch immens schnellen Ladezeiten gesehen. Zudem ist das Design sehr übersichtlich und einfach gehalten, sodass man sich schnell zurecht findet.

  • Bookmarklet-Funktion für den Desktop: Das war mit neu! Du kannst einfach pro Wunschliste einen Button als Lesezeichen in deine Browserleiste ziehen und dann mit nur einem Klick Produkte von jeder Shop-Seite zu deiner Wunschliste hinzufügen – inklusive Titel, Bild und URL. Super simpel und funktioniert überall!

  • PWA / Android/iOS App direkt von der Webseite: Mit der herunterladbaren App von Wishlist24 lassen sich auf Mobilgeräten aus allen Shop-Apps oder aus Webseiten Produkte über die "Teilen" Funktion direkt in die Wunschliste schieben. Mega praktisch. Nachteil: Man muss die App installieren und das Teilen der Wünsche in die App funktioniert nur mit Registrierung.

  • Flexible Eingabe: Zusammenfassend kann man sagen: Desktop = Lesezeichenfunktion (Bookmarklet). Mobilgerät = PWA (App). und Für beide Gerätearten gilt: Manuelles eintragen ist immer möglich.

  • Besonders gefallen hat mir: Man kann über die Manuelle Eingabe auch offline Shops, also echte Geschäfte dort aufnehmen. Einfach Titel setzt, Foto hochladen und fertig! So bleiben keine Wünsche offen - Im wahrsten sinne des Wortes.

  • Für immer Kostenlos: Die Seite wirbt damit, dass der Service für die Wunschlisten für immer kostenlos bleiben soll. 

  • Mehr Features für Eingeloggte User: Da ich alle Wunschlisten-Apps auf Herz und Niere prüfe habe ich mich auch hier registriert. Es gibt einige Extras für registrierte User:
    Man kann "Wunschhelfer" also Teammitglieder zu Wunschlisten hinzufügen, sodass man bspw. für sein Kind als Mama und Papa gemeinsam Artikel hinzufügen kann. Man kann andere Wunschlisten speichern um sie für später verfolgen zu können. Zudem erhält man eine Übersicht über alle seine Wunschlisten und kann das Design anpassen.

  • Datenschutz: Wird hier anscheinend groß geschrieben. Zumindest lässt dies der Cookiebanner und die Datenschutzseite erahnen.



So erstellst du deine Wunschliste in 3 Schritten


  1. Gehe auf Wishlist24.de und starte ohne Anmeldung.

  2. Nutze das Bookmarklet/die Lesezeichenfunktion, um Produkte direkt aus jedem Shop hinzuzufügen oder füge Artikel manuell ein. Oder für Mobile-User: Installiere die App, logge dich per Google/Facebook oder auf der Seite selbst ein und nutze die Teilen-Funktion aus den Shop-Apps oder von Shop-Webseiten.

  3. Teile deine Wunschliste mit Freunden und Familie per Link – fertig!

Keine doppelten oder unerfüllten Wünsche mehr!


Fazit


Wenn du eine kostenlose, schnelle und übersichtliche Online-Wunschliste suchst, ist Wishlist24.de die perfekte Lösung. Im Vergleich zu anderen Anbietern sparst du Zeit, musst dich nicht registrieren und behältst trotzdem die volle Kontrolle über deine Wunschliste.

So wird das Planen von Geburtstagen oder Kinderfesten einfacher – und das Schenken wieder stressfrei und digital.

Dienstag, 25. Februar 2025

A Game About Digging A Hole - Download Save Game - 50k $





Are you playing A Game About Digging A Hole and want a little financial boost? Then we've got just the thing for you! Here you can download a fresh savegame to which $50,000 has been added.


What's included in this savegame?

  • A brand new savegame
  • 50,000 $ starting capital
  • No further changes - you can continue playing the game as normal!


Download & installation

How to install the savegame:

Important note: Before you replace the file, be sure to back up your own MainSave.sav so that you don't lose any progress!

  1. Download the savegame file.
  2. Copy the file to the following folder:
    D:\Steam\steamapps\common\A Game About Digging A Hole\DiggingGame\Saved\SaveGames
  3. Replace the existing MainSave.sav file (if you have not renamed it)
  4. Start the game and enjoy your $50,000!




Have fun digging! 🕳️💰






Samstag, 5. Oktober 2024

Ein Mikrokontroller hats in sich: Kraftpaket auf kleinem Raum

 Seeed Studio XIAO nRF52840 Sense: Ein kleines Kraftpaket mit beeindruckender Funktionalität

Der Seeed Studio XIAO nRF52840 Sense ist ein wahrer Alleskönner im Miniaturformat und ein Muss für Entwickler, die maximale Leistung auf minimalem Raum suchen. Bei einer Größe von nur 21 x 17,5 mm bietet dieser winzige Mikrocontroller eine beeindruckende Bandbreite an Funktionen und Schnittstellen, die ihn ideal für IoT-, Wearable- und Sensoranwendungen machen. Besonders hervorzuheben sind die extrem niedrige Leistungsaufnahme und die robusten Konnektivitätsoptionen. Lass uns einen genaueren Blick auf dieses kleine Wunderwerk werfen und herausfinden, warum es so „geil“ ist.


Leistung auf kleinstem Raum

Der XIAO nRF52840 Sense basiert auf dem Nordic nRF52840-Mikrocontroller, der für seine Leistung und Energieeffizienz bekannt ist. Mit einem ARM Cortex-M4F Prozessor, der mit 64 MHz getaktet ist, bietet er eine solide Rechenleistung, die für anspruchsvolle Anwendungen wie Sensorfusion, Echtzeitverarbeitung und Bluetooth-Kommunikation ausreicht. Der eingebaute 32-Bit-Prozessor erlaubt es, aufwändige Berechnungen durchzuführen und gleichzeitig den Stromverbrauch auf einem Minimum zu halten.

Trotz seiner geringen Größe ist der XIAO nRF52840 Sense ein vollwertiges Entwicklungstool für den Bau von Prototypen und Produkten in industriellen oder kommerziellen Anwendungen. Der geringe Platzbedarf macht ihn besonders attraktiv für Wearables oder andere Projekte, bei denen der Formfaktor entscheidend ist.






Vielfältige Schnittstellen – Volle Flexibilität

Was den XIAO nRF52840 Sense besonders spannend macht, sind die zahlreichen Schnittstellen, die auf dem winzigen Board zur Verfügung stehen. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Schnittstellen:

  • Bluetooth 5.0 LE: Mit dem integrierten nRF52840-Chip bietet der XIAO Sense vollständige Unterstützung für Bluetooth Low Energy (BLE) 5.0. Damit können energieeffiziente drahtlose Verbindungen über größere Distanzen hergestellt werden – perfekt für IoT-Projekte und Wearables.
  • I2C, SPI und UART: Trotz seiner winzigen Größe unterstützt der XIAO Sense mehrere Kommunikationsprotokolle. Die vorhandenen I2C– und SPI-Schnittstellen ermöglichen den einfachen Anschluss von Sensoren, Displays und anderen Peripheriegeräten. Mit UART steht eine klassische serielle Kommunikation zur Verfügung, ideal für Debugging oder den Anschluss von externen Modulen.
  • GPIOs und ADC: Der XIAO nRF52840 Sense bietet 11 GPIOs, die vielseitig einsetzbar sind, sowie einen ADC (Analog-Digital-Converter) für analoge Eingaben. Die GPIOs sind flexibel konfigurierbar und ermöglichen es, verschiedenste Peripheriegeräte anzuschließen und zu steuern.
  • Qwiic-Anschluss: Der integrierte Qwiic-Anschluss ermöglicht eine einfache Erweiterung mit Seeed Studio’s Qwiic-kompatiblen Modulen, was die Prototypenerstellung enorm erleichtert. Dadurch wird das Verbinden von Sensoren und Modulen beinahe Plug-and-Play.
  • NFC-Unterstützung: Der XIAO nRF52840 Sense unterstützt sogar NFC (Near Field Communication), wodurch sich zahlreiche neue Möglichkeiten für Anwendungen wie Zugangskontrollen oder kontaktlose Zahlungen ergeben.
  • USB-C: Ein weiteres Highlight ist der USB-C-Anschluss, der nicht nur für Stromzufuhr, sondern auch zur Programmierung und für die Datenübertragung genutzt werden kann. Dies vereinfacht den Entwicklungsprozess und ermöglicht es, Projekte mit hoher Kompatibilität und Geschwindigkeit umzusetzen.

Smarte Sensoren und Features

Der XIAO nRF52840 Sense kommt mit integrierten Sensoren, was ihn ideal für den Einsatz in Sensornetzwerken und tragbaren Geräten macht:

  • PDM-Mikrofon: Der integrierte PDM-Mikrofon-Sensor ermöglicht die Erfassung von Audiosignalen. Dies ist besonders nützlich für Anwendungen wie Spracherkennung oder Geräuschüberwachung.
  • Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensor: Der XIAO Sense verfügt über einen Bosch BME280-Sensor, der Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit misst. Diese Sensoren sind perfekt für Umweltdaten-Logging, Wetterstationen und andere Projekte, die auf Echtzeitdaten angewiesen sind.
  • 6-Achsen-Beschleunigungssensor (IMU): Mit einem 6-DOF (Degrees of Freedom) Beschleunigungssensor lässt sich Bewegungs- und Lageerkennung realisieren. Anwendungen reichen von Gestenerkennung bis hin zur Überwachung der Benutzerbewegungen in tragbaren Geräten.

Ultraniedriger Stromverbrauch – Ideal für batteriebetriebene Projekte

Ein absolutes Highlight des XIAO nRF52840 Sense ist der extrem niedrige Stromverbrauch. Dank des effizienten Designs des nRF52840-Chips und der Möglichkeit, den Mikrocontroller in verschiedenen Stromsparmodi zu betreiben, ist das Board perfekt für batteriebetriebene Projekte. Mit Bluetooth Low Energy und einem energieoptimierten Betriebssystem kann der XIAO Sense über längere Zeiträume im Einsatz sein, ohne dass der Akku ständig geladen werden muss.

Für Entwickler, die energieeffiziente Anwendungen erstellen wollen, ist dies ein entscheidender Vorteil. Die Kombination aus kleiner Bauform, vielen Schnittstellen und niedrigem Stromverbrauch macht den XIAO nRF52840 Sense zu einer hervorragenden Wahl für Projekte, die sowohl leistungsstark als auch ressourcenschonend sein müssen.


Fazit – Warum der XIAO nRF52840 Sense so „geil“ ist

Der Seeed Studio XIAO nRF52840 Sense bietet erstaunliche Leistung auf kleinstem Raum. Mit Bluetooth 5.0, vielfältigen Schnittstellen wie I2C, SPI, UART, ADC und integriertem USB-C, dazu noch Sensoren für Bewegungen, Umweltfaktoren und Audio – dieses Board hat alles, was du für anspruchsvolle Projekte benötigst. Trotz der winzigen Größe punktet es mit umfangreicher Funktionalität und minimalem Stromverbrauch, was es ideal für IoT-AnwendungenWearables und batteriebetriebene Projekte macht.

Wenn du ein leistungsstarkes, flexibles und stromsparendes Modul suchst, das sich problemlos in jede Umgebung einfügt, ist der XIAO nRF52840 Sense die perfekte Wahl. Ein Board, das beweist, dass Größe nicht alles ist – die Funktionen und Möglichkeiten dieses kleinen Kraftpakets sind einfach geil!

Deadlock – Alle Tastaturbefehle


Bewegungssteuerung

  • Vorwärts bewegen: W
  • Rückwärts bewegen: S
  • Links (schleichen): A
  • Rechts (schleichen): D
  • Springen/Manteln: Leertaste
  • Doppelsprung: Leertaste, Leertaste
  • Dash: Linke Umschalttaste
  • Luft-Dash: Leertaste, Linke Umschalttaste
  • Dash-Sprung: Linke Umschalttaste, Leertaste
  • Ducken/Rutschen: Linke Strg-Taste

Gegenstandssteuerung

  • Gegenstand 1: Z
  • Gegenstand 2: X
  • Gegenstand 3: C
  • Gegenstand 4: V

Kommunikation

  • Push to Talk: T
  • Chat All: Shift + Enter
  • Chat Team: Enter
  • Ping: Mausrad

Fähigkeitssteuerung

  • Nahkampf: Q
  • Fähigkeit 1: E
  • Fähigkeit 2: C
  • Fähigkeit 3: Z
  • Fähigkeit 4: X
  • Nahkampf-Parieren/Halten von Gegenständen: F
  • Fähigkeit abbrechen: Leertaste
  • Selbstcasting: Mausrad

Sonstiges

  • Feuern: Linke Maustaste
  • Zoomen: Rechte Maustaste
  • Shop öffnen: B
  • Punktestand: Tab
  • Nachladen: R
  • Pause: P
  • Freien Cursor umschalten: J

Zuschauersteuerung

  • Teammate 1-5 beobachten: F1-F5
  • Nächstes Ziel beobachten: Leertaste
  • Kamera-Modus ändern: C
  • Replay-Tod: R
  • Wiedergabegeschwindigkeit erhöhen/verringern: = / –

Anpassung

Du kannst deine Tastenbelegung im Einstellungsmenü unter dem Reiter Hotkeys anpassen. Es gibt auch ein Chat-Rad, das eine schnelle Kommunikation mit zugewiesenen Phrasen ermöglicht. Zudem gibt es eine Vielzahl von Spezialbewegungen, die durch die Kombination von Bewegungssteuerungen durchgeführt werden können. Hier sind einige wichtige Techniken, die du dir aneignen solltest:

1. Dash

  • Steuerung: [Shift] + Richtung (vorwärts, rückwärts, links, rechts)
  • Stamina-Kosten: 1
  • Beschreibung: Ein schneller Vorstoß, ideal, um dich zwischen Deckungen zu bewegen oder schnell aus dem Feuer zu flüchten. Du kannst ihn mehrfach verwenden, aber sei vorsichtig, da es ineffizient ist, ihn in einer geraden Linie zu spammen.

2. Double Jump

  • Steuerung: [Space] zweimal drücken
  • Stamina-Kosten: 1
  • Beschreibung: Erlaubt es dir, in der Luft eine zusätzliche Höhe zu gewinnen, was nützlich ist, um über Hindernisse zu springen oder Gegner zu überlisten.

3. Dash Jump

  • Steuerung: [Shift] in [Space] umwandeln
  • Stamina-Kosten: 2
  • Beschreibung: Kombiniert einen Dash mit einem Sprung für größere horizontale Bewegung. Der Dash Jump ist besonders nützlich, um schnell in den Kampf zu springen oder die Distanz zu einem Gegner zu verringern. Timing ist hier entscheidend—achte darauf, dass deine Ausdauerleiste blau wird, bevor du springst.

4. Dash Slide

  • Steuerung: Dash und dann [Control] drücken
  • Stamina-Kosten: 1
  • Beschreibung: Diese Technik ermöglicht es dir, die Geschwindigkeit deines Dashes in einen Slide zu übertragen, was besonders nützlich ist, um schneller abzuhauen oder durch enge Stellen zu navigieren.

5. Air Dash

  • Steuerung: [Shift] + Richtung in der Luft
  • Stamina-Kosten: 1
  • Beschreibung: Bietet dir die Möglichkeit, dich in der Luft zu bewegen. Du kannst nur einen Air Dash verwenden, bevor du den Boden berührst, was dir hilft, dich zwischen Plattformen oder Dächern zu bewegen.

6. Downward Dash (Fast-Fall)

  • Steuerung: [Control] zweimal drücken, während du in der Luft bist
  • Stamina-Kosten: 1
  • Beschreibung: Erlaubt es dir, schneller zu fallen, was besonders nützlich ist, um aus der Höhe zu landen oder einen überraschenden Angriff zu starten.

Tipps zur Kombination von Bewegungen:

  • Dash Jump Slide: Kombiniere einen Dash, gefolgt von einem Sprung und dann einem Slide, um eine erhebliche Distanz zu überwinden.
  • Bewege dich strategisch: Lerne die Karten kennen, um Höhenunterschiede und Deckungen zu deinem Vorteil zu nutzen.
  • Stamina-Management: Achte darauf, deine Ausdauer zu verwalten, damit du im entscheidenden Moment beweglich bleibst.

Diese Techniken und Kombinationen sind entscheidend, um in Deadlock erfolgreich zu sein und dir einen Vorteil im Kampf zu verschaffen. Übe sie, um dein Gameplay zu optimieren und dich besser gegen deine Gegner zu behaupten.

Donnerstag, 11. April 2024

Laysara: Summit Kingdom - Alle Tastaturbefehle / Shortcuts



Alle Tastaturbefehle / Shortcuts für Laysara: Summit Kingdom
Stand 11.04.2024

Laysara: Summit Kingdom - Alle Tastaturbefehle / Shortcuts - Kamerasteuerung


Laysara: Summit Kingdom - Alle Tastaturbefehle / Shortcuts - Zeitkontrolle


Laysara: Summit Kingdom - Alle Tastaturbefehle / Shortcuts - Tastaturkürzel

Die Taste für die Hütten der Tieflandbewohner liegt für das englische Tastaturlayout auf Z. 
Am besten stellst du es auf "Y" um, damit die Gebäudetypen der drei Ebenen auf der deutschen Tastatur direkt nebeneinander liegen


Laysara: Summit Kingdom - Alle Tastaturbefehle / Shortcuts - Kamera-Plätze

Laysara: Summit Kingdom - Alle Tastaturbefehle / Shortcuts - Foto-Modus